Schwerpunktthemen
Sicherung der Sozialwerke
parlamentarische Vorstösse
Webinar
Stärkung des Unternehmertums
parlamentarische Vorstösse
Nationalrat
Im Oktober 2019 wählte mich die Zürcher Bevölkerung als jüngstes Mitglied der aktuell 51. Legislaturperiode in den Nationalrat. Dort bin ich Teil der FDP-Fraktion.
In dieser engagiere ich mich für die Anliegen der jungen Generation und setze mich für eine nachhaltige Reform der Altersvorsorge, für gute Rahmenbedingungen für Startups und das Gewerbe im Allgemeinen sowie für eine digitale Schweiz ein.
Gemeinderat der Stadt Zürich (2018 – 2020)
Im März 2018 wählte mich die Bevölkerung der Kreise 7 und 8 auf Anhieb als deren Vertreter in das Zürcher Stadtparlament.
In diesem nahm ich Einsitz in der Hochbaukommission und engagierte mich für Generationenprojekte wie das Hochschulgebiet Zürich-Zentrum, die Überbauung Thurgauerstrasse oder das Hardturm Stadion.
Zukunftsagenda
In den ersten zwanzig Jahren dieses Jahrhunderts haben wir vieles richtig gemacht. Die Reform unserer Altersvorsorge kommt endlich Schwung, der Arbeitsmarkt ist intakt, die Unternehmenssteuerreform bringt der Wirtschaft Planungs- und Rechtssicherheit. Allerdings, und das ist das Versäumnis, haben wir die Weichen für die kommenden 20 Jahre nicht gestellt. Die Wirtschaft und mit ihr alle Arbeitnehmenden in diesem Land, wir als Gesellschaft stehen vor grossen Veränderungen. Veränderungen getrieben durch die Entwicklungen in der digitalen Welt. Mein Wahlprogramm basiert auf vier Themenfeldern, bei denen Reformen und Entwicklungen notwendig sind.
Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit
Das heisst, die Umwelt zu schützen für kommende Generationen, aber auch die Vorsorgewerke endlich zu reformieren, um der gesteigerten Lebenserwartung gerecht zu werden. Das bedeutet, die Kosten des Gesundheitssystems in den Griff zu bekommen und die Staatsfinanzen auszugleichen. Das Fundament unseres Zusammenlebens muss so ausgerichtet sein, dass auch die kommenden Generationen in einer intakten Umwelt mit funktionierenden Institutionen aufwachsen können.
Es muss einfach sein, aktiv zu werden
Grosse Herausforderungen erfordern umfassende Veränderungen. Menschen, die ein Unternehmen gründen oder sich sonst in der Zivilgesellschaft engagieren, sollen es leichter haben, unser Land vorwärts zu bringen.
Selbstverantwortlich leben, Freiheiten ausleben
Die Individualität jedes Einzelnen in unserer Gesellschaft ist eine Stärke! Um zusammen weiterzukommen, braucht es einen toleranten Umgang der Menschen miteinander. Wer unsere Werte akzeptiert, soll sich in der Schweiz willkommen fühlen. Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Herkunft oder der sexuellen Orientierung hat keinen Platz in einer modernen Gesellschaft.
Wohlstand, auch im Zeitalter der Roboter
Es ist nicht vorherzusehen, welche Jobs in 20 Jahren gefragt sind. Umso wichtiger ist es, dass wir uns als Land so aufstellen, dass Neues hier geschaffen wird und wir Weltmeister in Innovation und Wohlstand bleiben. Davon profitieren alle Menschen in der Schweiz. Dafür braucht es – neben Mut und Pioniergeist – Anpassungen an den heutigen Gesetzen (insb. beim Arbeitsgesetz und im Bildungswesens).
Parolen
Abstimmungsvorlagen für die anstehende Abstimmung finden Sie auf der Seite der FDP.Die Liberalen Schweiz.